Nachrichten aus den Bereichen
Forschung und Förderung
Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus Bundesministerien und Förderbanken.
Nachrichten aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
- Erste Jahrestagung „Regionale Transformation Gestalten“ in Rostock
- Giegold: “Rückenwind für Bürokratieabbau in Deutschland“
- Transformation in der ganzen Bandbreite vorantreiben: Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) startet neuen Förderaufruf für ökologische Innovationen
- Innovative Köpfe von Morgen: Karrierewege in die Wasserstoff-Branche
- Germany and Israel consolidate their cooperation on innovative startups and energy
- Prüfbehörden für die Energiepreisbremsen stehen fest
- Bundeskabinett beschließt Nationale Datenstrategie
- Bericht der Bundesregierung zur Wirkung der Energiepreisbremsen im Kabinett beschlossen
- Erster Bericht zur Evaluierung des Investitionsgesetzes Kohleregionen vom Kabinett verabschiedet
- Habeck: „Mehr Tempo und weniger Bürokratie beim Solarausbau“ - Solarpaket steckt Kurs ab für Verdreifachung des Zubautempos
Nachrichten der KFW-Bankengruppe
- Verbesserungen in der KfW-Förderung „Wohneigentum für Familien“ (WEF) ab dem 16.10.2023
- KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Durststrecke hält an
- KfW Research: KfW-Energiewendebarometer 2023 - Neun von zehn Haushalten stehen hinter der Energiewende
- KfW besetzt Leitung der Bereiche Konzernentwicklung und Rechnungswesen neu
- KfW Research: Fuhrparks der Unternehmen sind wichtiger Hebel für Erreichen der Klimaschutzziele im Verkehrssektor
- KfW Research: KfW-Konjunkturkompass August - Aussicht auf konsumgetriebene Erholung ab Herbst dieses Jahres trotz Gegenwind
- KfW VC-Dashboard: Deutscher Venture Capital-Markt im 1. Halbjahr 2023 deutlich stabilisiert.
- Das Kreditneugeschäft mit Unternehmen tritt auf der Stelle
- Bund und KfW schließen Vertrag zum Start von „RegioInnoGrowth“ als weiteren Baustein des Zukunftsfonds
- KfW Research: Mittelstand zeigt sich anpassungsfähig – Druck auf Eigenkapitalquoten lässt nach
Nachrichten aus dem Bereich Forschung der KFW Bankengruppe
- KfW-ifo-Mittelstandsbarometer August 2023
- Leasing im Mittelstand – kein Allrounder, aber ein Instrument mit Potenzial
- KfW-Energiewendebarometer 2023
- Mangelnde Digitalkompetenzen erschweren die Rekrutierung von Fachkräften in klimaaffinen Unternehmen
- Der Unternehmensfuhrpark – ein wichtiger Hebel für die Klimaneutralität
- KfW-Konjunkturkompass August 2023
- KfW Venture Capital-Dashboard Q2 2023
- KfW-Kreditmarktausblick August 2023
- Effekte der Bilanzverkürzung der EZB und der Fed auf Inflation und BIP
Nachrichten aus dem Bereich Forschung des BM für Wirtschaft und Klimaschutz
- Habeck zum Thema Bauen: „EH 40 Standard nicht mehr in dieser Legislaturperiode“
- Deutschland als Vorreiter beim CO2-neutralen Fliegen
- Neue Fördermaßnahme zur Stärkung der Batterie-Wertschöpfungskette
- Die Parlamentarische Staatssekretärin, Dr. Franziska Brantner nimmt am 21. Deutsch-Taiwanischen Joint Business Council teil
- Start des Antragsportals der Prüfbehörde für die Energiepreisbremsen
- Bundestag beschließt Energieeffizienzgesetz
- Habeck diskutiert mit Expertenkreis die Zukunft des Automobilstandorts Deutschland
- Habeck: „Wir stärken die duale Ausbildung in Kohleausstiegsregionen und investieren in Zukunftsberufe“
- Dritter Wärmepumpengipfel: Breites Akteursbündnis bekräftigt Zusammenarbeit beim Wärmepumpenhochlauf
- Mikroelektronik für Deutschland und Europa: Hochrangiges Treffen von Politik und Branche im BMWK