Nachrichten aus den Bereichen
Forschung und Förderung
Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus Bundesministerien und Förderbanken.
Nachrichten aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
- Internationale Energieagentur empfiehlt Deutschland Energiewende als Motor für Energiesicherheit und Wettbewerbsfähigkeit zu nutzen
- Rüstungsexportpolitik der Bundesregierung im 1. Quartal 2025
- Klimaziele bis 2030 erreichbar
- Bundesminister Habeck eröffnet die Internationale Handwerksmesse und den Zukunft Handwerk Kongress 2025 in München
- Wettbewerbsfähigkeitsrat berät wichtige Initiativen zur Stärkung von Binnenmarkt und Wettbewerbsfähigkeit der EU
- Neue kostenlose Online-Plattform erleichtert Unternehmen die Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe: Berichtsmonat Januar 2025
- Wichtiger Innovationsschub für das Strom-Tanken von E-Autos – Pilotprojekt der Industrie und Verteilnetzbetreiber zum netzdienlichen bidirektionalen Laden startet
- Bundesregierung beschließt Aktionsplan „E-Commerce“
- Förderaufruf: Innovative digitale Lösungen für die Kreislaufwirtschaft
Nachrichten der KFW-Bankengruppe
- KfW Research: Kaum Verbesserungen beim Kreditzugang für kleine und mittlere Unternehmen
- KfW Research: Jedes dritte kleine und mittlere Unternehmen bietet Weiterbeschäftigung älterer Mitarbeiter
- KfW Research: Mittelstand startet leicht verschnupft in den Herbst
- KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital schwächelt im dritten Quartal
- Einfacher gründen per App: KfW und Berlin starten bundesweit ersten vollständig digitalen Prozess
- KfW Research: Investoren haben Sicherheits- und Verteidigungsindustrie im Blick
- KfW Research: Zustimmung zur Energiewende stabilisiert sich auf hohem Niveau
- KfW Research: Stimmung im Mittelstand kühlt sich im August ab
- KfW Research erhöht Wachstumsprognose für Deutschland für 2026 deutlich
- KfW: Gutes erstes Halbjahr 2025 – mehr Förderung für Wirtschaft und Privatkunden
Nachrichten aus dem Bereich Forschung der KFW Bankengruppe
- KfW-ifo-Kredithürde Q3 2025
- Jedes dritte KMU bietet Weiterbeschäftigung von älteren Mitarbeitern an
- KfW-ifo-Mittelstandsbarometer September 2025
- KfW Venture Capital-Dashboard Q3 2025
- Beteiligungsinvestoren offen für Engagements in der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie
- KfW-Energiewendebarometer 2025
- Seltene Gelegenheit: Welche Chancen bestehen für weniger Abhängigkeit bei Seltenen Erden?
- Kita-Ausbau in Deutschland: Investitionsrückstand rückläufig, große regionale Unterschiede
- Zur Perspektive von Sustainable Finance und Nachhaltigkeitsberichterstattung auf kommunaler Ebene
Nachrichten aus dem Bereich Forschung des BM für Wirtschaft und Klimaschutz
- Bundesministerinnen Reiche und Bär: Weichenstellung für Deutschlands technologische Zukunft - Bundeskabinett beschließt „Mikroelektronik-Strategie“
- Zitat von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zum Gesetzentwurf zur Aktivrente
- Gemeinsam mehr erreichen: BMWE und BMDS stärken digitale Start-ups und Innovationskraft durch neue Struktur der de:hub-Initiative
- Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im Oktober 20251
- Zitat von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zum Automobilgipfel 2025
- Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe Berichtsmonat August 2025
- Sicherheit für Kohleregionen in Brandenburg und Sachsen – Zahlungen für den vorgezogenen Kohleausstieg der LEAG in greifbarer Nähe
- Herbstprojektion der Bundesregierung - Belebung der deutschen Wirtschaft erwartet, aber Reformbedarf bleibt
- Entwicklung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe Berichtsmonat August 2025
- BMWE startet vorbereitendes Verfahren für das Gebotsverfahren 2026 der CO2-Differenzverträge (Klimaschutzverträge)